„Leistungen“

Kardiologie
Herzultraschall
Der Herzultraschall („Echokardiografie“) ist der Goldstandard zur Untersuchung angeborener und erworbener Herzerkrankungen. Es werden die Größe und Form der Herzkammern sowie die Funktion und Struktur der Herzklappen und des Herzmuskels beurteilt. Außerdem können mittels Doppleruntersuchung die Blutflussgeschwindigkeiten und Strömungsverhältnisse gemessen werden. Durch die Messergebnisse erfolgt eine Beurteilung des Schweregrades oder eine Kontrolle des Verlaufs der Erkrankung.
EKG
Das Elektrokardiogramm („EKG“) macht den Herzrhythmus durch die typischen Herzkurven sichtbar. Bereits kleine Abweichungen der Herztätigkeit können so frühzeitig erkannt werden.
Blutdruckmessung
Durch die Blutdruckmessung kann ein Bluthochdruck früh erkannt und so Folgeerkrankungen empfindlicher Organe wie Herz, Augen, Gehirn oder Nieren entgegengewirkt werden.
Vorsorge-untersuchung
Gerade beim älteren Tier oder bei Problemen mit dem Herz- Kreislaufsystem sollte das Herz zumindest jährlich kontrolliert werden.
Sonographie
Bauchultraschall
Der Ultraschall ist eine schmerzlose Untersuchungsmethode bei der alle Organe des Bauchraumes untersucht werden. So können Veränderungen wie zum Beispiel Tumore oder Entzündungen frühzeitig erkannt werden. Auch zum Ausschluss innerer Verletzungen nach Unfällen, Schmerzen im Magen- Darmbereich, Erbrechen oder Durchfall, Harnabsatzproblemen oder Veränderungen organspezifischer Blutwerte ist der Ultraschall ein wichtiges diagnostisches Hilfsmittel. So kann rasch die passende Therapie eingeleitet werden.
Probenentnahme
Bei Veränderungen besteht meistens die Möglichkeit direkt aus dem betroffenen Organ Zellen zu entnehmen. So kann die Art der Veränderung (gutartiger/ bösartiger Tumor oder Entzündung,…) bestimmt werden.
Vorsorge-untersuchung
Einen Bauchultraschall empfehle ich jährlich für Tiere ab 6 Jahren.
Vorsorgeuntersuchung
Vorsorge ist wichtig, sehr wichtig sogar.
In vielen Jahren Kardiologie und Ultraschalldiagnostik musste ich oft erleben wie die Tumorerkrankung bei Erstvorstellung schon gestreut hatte, sich Wasser in der Lunge gebildet hatte weil die Herzerkrankung bisher unerkannt geblieben war oder Gallensteine monatelang immer wieder Schmerzen verursachten, sie jedoch unbemerkt blieben.
Ich möchte bei meinen Patienten nicht zu spät dran sein. Ich möchte rechtzeitig Probleme erkennen, damit uns alle Möglichkeiten der Therapie offen stehen und wir gemeinsam eine individuelle Lösung finden können.
Vorsorge ist wichtig, damit Sie viele gesunde glückliche Stunden mit Ihrem Vierbeiner verbringen können und ich Ihnen nicht sagen muss, dass es zu spät ist…
OP-Narkosefreigabe
Im Vorfeld einer Operation kann durch eine Herzultraschalluntersuchung in Kombination mit einem EKG und einem Blutbild das Narkoserisiko eingeschätzt werden und die Art der Narkose individuell an das Herz des Patienten angepasst werden. Viele Kollegen überweisen uns routinemässig vor jeder Operation ihre Patienten für einen Herz- Check. Dadurch können Narkosezwischenfälle deutlich reduziert werden.
Junior-Check
Durch Herz- und Bauchultraschall beim heranwachsenden Tier können angeborene Erkrankungen frühzeitig erkannt und Therapiemaßnahmen eingeleitet werden. Durch eine Blutuntersuchung können Mangelerscheinungen aufgedeckt und ausgeglichen werden. So kann einer Wachstumsverzögerung gegengesteuert werden.
Oldies-Check
Gerade ältere Tiere brauchen unsere Aufmerksamkeit. Im Alter lässt die Elastizität des Gewebes nach. So können Probleme im Herz- Kreislauf System entstehen. Andererseits können sich in den Organen des Bauchraums mit zunehmendem Alter Tumore oder Entzündungen bilden. Im Anfangsstadium bereiten sie noch keine Probleme oder Schmerzen und bleiben daher meist unentdeckt.
Durch die Kombination aus Herz- und Bauchultraschall mit einem Blutbild für Senioren können wir früh auf beginnende Krankheiten reagieren und Probleme rechtzeitig abfangen.
Vorsorge Herz- und Bauchultraschall
Gab es im Vorfeld Probleme mit dem Herz- Kreislaufsystem sollte das Herz beim älteren Tier jährlich in Kombination mit einem Bauchultraschall kontrolliert werden.
Vorsorge Bauchultraschall
Einen Bauchultraschall ohne Herzuntersuchung empfehle ich jährlich für Tiere ab 6 Jahren ohne Hinweis auf eine Herzerkrankungen bzw wenn eine vorab durchgeführte Herzultraschalluntersuchung unauffällig war.