Kardiologie
Herzultraschall
Der Herzultraschall („Echokardiografie“) ist der Goldstandard zur Untersuchung angeborener und erworbener Herzerkrankungen. Es werden die Größe und Form der Herzkammern sowie die Funktion und Struktur der Herzklappen und des Herzmuskels beurteilt. Außerdem können mittels Doppleruntersuchung die Blutflussgeschwindigkeiten und Strömungsverhältnisse gemessen werden. Durch die Messergebnisse erfolgt eine Beurteilung des Schweregrades oder eine Kontrolle des Verlaufs der Erkrankung.
EKG
Das Elektrokardiogramm („EKG“) macht den Herzrhythmus durch die typischen Herzkurven sichtbar. Bereits kleine Abweichungen der Herztätigkeit können so frühzeitig erkannt werden.
Blutdruckmessung
Durch die Blutdruckmessung kann ein Bluthochdruck früh erkannt und so Folgeerkrankungen empfindlicher Organe wie Herz, Augen, Gehirn oder Nieren entgegengewirkt werden.
Vorsorge-untersuchung
Gerade beim älteren Tier oder bei Problemen mit dem Herz- Kreislaufsystem sollte das Herz zumindest jährlich kontrolliert werden.